|
||||||||||||||||||||||||||
|
Aktuelles
Unser Vereinsmotto: Sport, Gemeinschaft, Lebensfreu(n)de
Letzte Aktualisierung 30.03.2023
Samstag, 25. März 2023 Festakt zum 125-jährigen Bestehen
Mit einem Festakt hat der TV Rheinfelden sein 125-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Festgäste waren geladen, unter ihnen Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, die Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller, mit Gundolf Fleischer der Präsident des Badischen Sportbundes, mit Dieter Meier den Vorsitzenden des Markgräfler Hochrhein-Turngaus sowie Ehrenmitglieder und Gäste. In den Ansprachen wurde sowohl die Bedeutung und Leistung des Vereines als auch langjähriger verdienter Vereinsmitglieder hervorgehoben und geehrt.
Freitag, 24. März 2023 JahreshauptversammlungVersammlung wählt neue Vorsitzende Verwaltungbei der Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr am 24. März tritt die bisherige langjährige Vereinsvorsitzende Ina Heidemann nicht mehr zur Wiederwahl an. Als Nachfolgerin wird Manuela Wenkel gewählt.
ACHTUNG
Ballsport - Ballzirkel: Es findet kein Training statt Dance Company: Momentan findet kein Training statt
Leichtathletik Bezirksmeisterschaften U 14 - Juli 20225 Starts - 5 Siege
Gerätturnen 2022Turnerinnen gewinnen im Landesfinale
Turnerinnen des TV Rheinfeldens setzen sich durch bei den Gaueinzelmeisterschaften am 01.04.2022 und 02.04.2022
14 Turnerinnen vom TV Rheinfelden nahmen am 01.04.2022 und 02.04.2022 an den Gaueinzelmeisterschaften teil. Mit insgesamt 86 Turnerinnen war es der erste größere Wettkampf, der wieder in Präsenz stattfinden konnte. Die Turnerinnen waren auf 3 Durchgänge aufgeteilt und der TV Rheinfelden konnte sich in allen 3 Durchgängen mit Bravour präsentieren und durchsetzen. Wir bedanken uns bei allen Trainerinnen, Kampfrichterinnen, Eltern und Turnerinnen für ihren Einsatz und gratulieren zu den wunderbaren Erfolgen, welche alle durch ihr hartes und diszipliniertes Training erreichen konnten. ...
Ein Stück Normalität
Die Pandemie erfordert von Sportverbänden Kreativität. Um dem Nachwuchs wieder Leistungsvergleiche zu ermöglichen, kreierte der Fachbereich Gerätturnen des Markgräfler Hochrhein Turngaus eine "Gauliga light" (ohne Auf- und Abstieg). Konnte in der Vorsaison im Turnbreitensport kaum ein Wettkampf auf Gauebene stattfinden, nahmen nun von Herbst bis Dezember zwölf Teams (TV Inzlingen, SV Istein, TSG Ötlingen, TV Rheinfelden, TV Steinen, TV Tumringen) in den Leistungsstufen P3 bis P5 teil – unter den bestehenden Bedingungen. "Endlich war in den Turnhallen wieder ein Stück Normalität und Wettkampfgeist eingezogen", so die Gauliga-Beauftragte Christine Didio.
Quelle BZ 1. Februar 2022
Die Turner der Abteilung Gerätturnen des TV Rheinfeldens suchen
einen neuen Übungsleiter für Ihre Turnstunde.
Deine Aufgabe ist:
Du hast:
Du bekommst:
Bei Interesse freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme an
kunstturnen-jungen@tv-rheinfelden.de
Gerätturnen 2021
Familie auf
Dschungeltour
Fasnacht mal anders, Turnen mal anders, Verein mal
anders - Das Miteinander anders
Die jüngsten Mädchen der Gerätturnabteilung
trainieren regelmäßig gemeinsam - seit einer Weile online!
Doch auch Online darf der Spaß nicht zu kurz kommen.
Das finden auch die Trainerinnen Nadine und Ronja und so haben sie
kurzerhand entschlossen, mit ihren 15 Turnerinnen eine
Online-Fasnachtsparty zu feiern. Dabei darf die passende Verkleidung
natürlich nicht fehlen. Deshalb besteht dieses ganz besondere
Online-Training nicht aus vielen kleinen, fleißigen Turnerinnen,
sondern aus einem Piraten, einer Eiskönigin, Schneewittchen, einer
Blumenfee, einem Einhorn, einer Indianerin, einem Monster,
Wonderwoman, einem Engel und einem Leoparden. Natürlich dürfen auch
die Geschwister der Turnerinnen mitmachen...
Vielen Dank an Nadine und Ronja und das gesamte
Trainerteam der Gerätturnabteilung für eure Kreativität, euren
Einsatz und eure Ideen, dass ihr das Turnen weiterhin mit den
Kindern teilt und ihnen die Möglichkeit gebt, miteinander Online zu
trainieren.
Wir halten durch - Wir turnen weiter! Du hast Interesse an unserem
Verein und unserer Abteilung? Gerne nehmen wir deine Kontaktdaten in
unsere Warteliste auf. Sobald wir Kapazitäten frei haben, laden wir
dich gerne zu einem Probetraining oder Aufnahmetest ein Klicke hierzu auf diesen Zum Tod von Hermann Nickola 2.Oktober 2020
24. Januar 2020 Jahreshauptversammlung Campus
Verein(t) in Bewegung - das Motto für 2020
Gemeinsam Sport und Bewegung erleben sowie gemeinsam an Entwicklung und Fortschritt in der Vereinsstruktur arbeiten - dieses Ziel hat die Vorsitzende im Bereich Verwaltung, Ina Heidemann, als Ziel mit Ausblick auf das im Jahr 2023 anstehende 125 jährige Vereinsjubiläum ausgegeben.
Copyright Bild Ulf Körbs / Die Oberbadische Sportlerehrungen: Leichtathletik Calvin Koch, Elias Valva, Luk Meyer, Niklas Krippner Gerätturnen Hannah Schweizer, Raul Kossek, Piet Hellmich,
Copyright Bild Horatio Gollin Ehrung langjährige Mitgliedschaft (von links): Margot Schulz (50 Jahre), Walter Bogdal (60 Jahre) und Irene Brucker (50 Jahre)
Copyright Horatio Gollin Im Amt bestätigt (von links): Inge Meier (Mitgliederverwaltung), Ina Heidemann (Vorsitzende Verwaltung), Thomas Rist (Vorsitzender Sport) und Angela Dautzenberg (Schriftführerin)
Bei so viel
Lob und Anerkennung an diesem Abend für die geleistete Arbeit macht uns
auch das Weitermachen Freude und ist Ansporn für die Umsetzung neuer
Ideen und Ziele.
Die Oberbadische 26.1.2020 Turner-Motto: Verein(t) in Bewegung - Verlagshaus Jaumann
Südkurier online 28.1.2020 Vereint in Bewegung- das Motto für das Jahr 2020
Gerätturnen
Nach drei Jahren ohne Ligamannschaft in der Badischen Turnliga, hat der MHTG mit der WKG Erzingen/Rheinfelden nun wieder eine Mannschaft bei den Männern gemeldet. Die Truppe startet ganz unten in der Bezirksliga, hat
aber gute Chancen um den Aufstieg zu kämpfen. Mit dabei sind auch zwei
Turner, die bereits einige Jahre in der 2. Bundesliga geturnt haben,
aber ursprünglich aus Erzingen bzw. Rheinfelden kommen.
19. Oktober 2019 Herbstball im Bürgersaal
BZ online 22.10.2019 TVR unterhält seine Besucher bestens
19. Juli 2019 28. Sparkassen-Spielfest
Spielfest-Wetter beschert erfolgreichen Wettkampf Klein gegen Groß
Auch in diesem Jahr war das Sparkassen-Spielfest wieder ein voller Erfolg. Bei idealen Bedingungen suchten rund 400 Kinder an den 20 Spielstationen auf dem wunderbar weichen grünen Rasenplatz den Wettstreit mit ihren Eltern, sei es beim Sackhüpfen, beim Wäscheaufhängen, beim Bogenschiessen ... Eindeutiger Sieger waren die Familien Ein großer Dank gilt all den vielen fleißigen Helfern vor und hinter den Kulissen sowie der Sparkasse Rheinfelden, die wieder zum Gelingen des diesjährigen Spielfestes beigetragen haben.
BZ online 8.7.2019 Fotogalerie Impressionen
Presse-TickerGerätturnen Oktober 2019
Wirbelten die Gerätturnerinnen des TV Rheinfelden beim Herbstball am 19.10. noch mit einer mitreißenden Harry Potter Aufführung durch den Bürgersaal, galt es eine Woche später bei den Gau-Einzelmeisterschaften in Steinen, vor allem die Kampfrichter von ihrem Können zu überzeugen.
Bereits die jüngsten Rheinfelder Turnerinnen legten in der AK 8 (Jahrgang 2011) den Grundstein für einen äußerst erfolgreichen Tag. Amy Fuchs gelang das Kunststück, an allen vier Geräten die höchste Wertung zu erzielen und siegte mit komfortablen 2,35 Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Auf Rang drei folgte ihre Teamkollegin Ava Schmid, die wie Amy ihren ersten AK-Wettkampf absolvierte. Clara Buri und Luna Hander klassierten sich in der AK 9 als Siebte und Achte.
von links: Clara Buri, Amy Fuchs, Ava Schmid, Luna Hander
Im teilnehmerstärksten Wettkampf der LK 3 (2007 und jünger) war der TV Rheinfelden gleich mit fünf Starterinnen vertreten. Für Grund zum Jubeln sorgte hier zunächst Leonie Schmidt (Jahrgang 2009), die vor allem dank starker Leistungen am Sprung und in der Bodenkür gemeinsam mit einer Turnerin des TB Wyhlen den dritten Platz belegte. Damit hatten die TVler jedoch noch lange nicht fertig gejubelt: Als Zweite wurde mit Sarah Albrecht ein weiteres Mitglied der Rheinfelder Riege aufgerufen. Sie musste sich den Platz auf dem zweithöchsten Treppchen ebenfalls mit einer punktgleichen Turnerin teilen – Katharina Kummer, ebenfalls vom TVR. Sylvia Körner komplettierte als Siegerin mit den besten Leistungen der 21 Teilnehmerinnen an Sprung, Balken und Boden den Triumph für die Schützlinge von Rheinfeldens Trainerteam um Christine Mendrok-Edinger. Chiara Phal beendete den Wettkampf als 13.
Siegerehrung LK3 von links: Katharina Kummer, Sarah Albrecht, Sylvia Körner, Angelina Guseninow (TB Wyhlen) und Leonie Schmidt
Mit lediglich 0,05 Punkten Rückstand auf Platz drei verpasste Kamilla Kelermann das Podium im LK3 Wettbewerb der Altersklasse 2005 und jünger nur knapp. Dafür erturnten Alicia Stock und Nadine Reidick, beide nach längerer Wettkampfpause, mit gleicher Punktzahl zwei weitere Bronzemedaillen für den TVR bei den ältesten LK3 Turnerinnen.
Bei den LK2 Turnerinnen (2002 und jünger) überzeugte Hannah Schweizer (Bild oben) vom TVR vor allem am Barren sowie am Boden und wiederholte ihren Sieg vom Vorjahr. Leonie Luis und Julia Schmidt komplettierten mit Silber und Bronze bei den älteren LK2 Turnerinnen den Medaillenregen für den TV Rheinfelden, Johanna Schmidt wurde Vierte.
LK3 weiblich: vordere Reihe von links Sarah Albrecht, Nadine Reidick, hinten von links nach rechts Leonie Luis, Leonie Schmidt, Katharina Kummer, Kamilla Kelermann, Sylvia Körner, Chiara Phal, Alicia Stock
Fechten Mai 2019Leonard Djokaj sensationell Deutscher Meister
Quelle Text und Bild: Swen Strittmatter
Die Sensation ist perfekt: Leonard Djokaj von der Fechtabteilung des Rheinfelden 1898 e.V. ist Deutscher Meister im Herrendegen 40+, trotz der starken Konkurrenz, u.a. dem ehemaligen Vizeweltmeister Michael Flegler (Ditzingen) und dem WM- und EM- Teilnehmer Henning Wirth (Heidelberg). Gerade Henning Wirth, Sieger des letzten Vorbereitungsturniers in Kassel, war im Halb-Finale der Gegner von Leonard, hier konnte sich die gute Vorbereitung und taktische Einstellung durchsetzen. Im Finale waren am Anfang bei einem Stand von 9:7 alle Weichen auf einen Sieg von Nikolas Schlüter (Bielefeld) gestellt , am Ende des Finalgefechts hieß es aber dann 9:10 für Leonard Djokai und bedeutete den ersten Deutsche Meister Titel. „Ich fühlte mich sehr gut und durch die Vorbereitung auch immer sicher auf meinem Weg zum Titel!“ Swen und Marko Strittmatter sind natürlich sehr stolz auf die Leistung von Leonard und es bedeutet natürlich noch mehr Motivation, mit einem amtierenden Deutschen Meister trainieren und fechten zu können.
Fechten März 2019Mia Strittmatter und Leonard Djokaj on Top
Mit Paula Meier, Flavian Kastler, Nicolas Fäs, Felix Röttcher und Dennis Röttcher erreichen weitere Rheinfelder Fechter Podestplazierungen
Bei den Landesmeisterschaften und Q-Turnieren des Südbadischen Fechterbundes in Waldkirch und Immendingen erreichen alle Rheinfelder Starter einen Podestplatz. Die U-15 Mannschaft Herrendegen qualifiziert sich mit Platz 2. für die Deutschen Meisterschaften. Mia Strittmatter gewinnt nach bescheidenem Start das Degenturnier der U10 in Waldkirch, Paula Meier und Dennis Röttcher (Herrendegen U10) werden hier 3. Bei den Aktiven gewinnt Leonard Djokaj das Rudi Meier Gedächtnis Turnier. In Immendingen konnte sich Flavien Kastler den 2. Platz bei der U14 Landesmeisterschaft sichern, Felix Röttcher konnte sich hier bei der U10 den 3. Platz erfechten. Die Turniere in Immendíngen und Waldkirch sind immer ein gutes Pflaster für die Fechter des TV Rheinfelden. Die Ergebnisse machen Mut für die Zukunft der Fechter und wir hätten mit bis zu 20 Fechtern an den Turnieren starten können, dies zeigt die gute Nachwuchsarbeit in der Fechtabteilung Rheinfelden. 25. Januar 2019 JahreshauptversammlungDas Wichtigste zusammengefasst:
Vorsitzender Veranstaltungen Klaus Romeike, Kassiererin Gaby Rist sowie Beisitzerin Veranstaltungen Susi Hein wurden wiedergewählt Neu gewählt wurden Beisitzerin Svenja Held und Beisitzer Detlef Fath
Mit Ausblick auf das 125-jährige Vereinsjubiläum wird der Verein unter dem Motto "Gemeinsam Sport treiben" Strukturen schaffen, die zukunftsfähig sind. Verabschiedet wurden Änderungen in der Satzungs- und Beitragsordnung sowie der Haushaltsplan 2019
Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Angelika Catalono und Martin Müller Ehrungen Vereinsmitgliedschaft: 60 Jahre Renate Wilke-Erlitz, Ursula Strittmatter und Friedel Haab 50 Jahre Brigitte Hagn, Hans-Georg Bednarek, Günther Heuchemer 25 Jahre Renate Fester, Nadine Nußbaumer, Helmut Wassmer
Foto: Hein Vollmar
Für ihre sportlichen Leistungen (erster Badischer Meistertitel seit vielen Jahren) geehrt wurde aus der Abteilung Leichtathletik die Mannschaft männlich U12 mit Niklas Krippner, Samuel-Eric Franke, Janne Bachmann und Elias Valva
Foto: Heinz Vollmar Hintere Reihe: Ina Heidemann, Klaus Romeike, Gaby Rist Vordere Reihe: Janne Bachmann, Niklas Krippner, Samuel-Eric Franke
Die Oberbadische online 27.1.2019 Die Turner liegen ganz auf Kurs BZ online 28.1.2019 TV macht sich Fit für die Zukunft
BZ-online 22. 10.2018 Turnverein unterhält mit viel Programm im Bürgersaal
Der Herbstball war auch in diesem Jahr wieder sportlicher und unterhaltsamer Höhepunkt, die ca 350 Anwesenden, davon 100 Mitwirkende, genossen das von Moderator Klaus Romeike zusammengestellte Programm in vollen Zügen. Ein großer Dank gilt allen Akteuren und Helfern, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. 27. Juli 2018 30. Rheinfelder Nachtmeeting
Die blaue Nacht
213 Teilnehmer beim Rheinfelder Nachtmeeting: Jamaikanerin Yanique Haye knackt über 200 m 22 Jahre alte Bestmarke - Bad Säckingerin Carolin Gottschalk vom TSC Bayer 04 Leverkusen überspringt 1,74 m – der 27-jährige jamaikanische Kugelstoßer Chad Wright steigert sich gegenüber seinem Sieg von 2017 um 35 Zentimeter und gewinnt mit 17,95 Metern
BZ online 30.7.2018 Sprinterin aus Jamaika knackt einen Rheinfelder Uralt-Rekord BZ Online 29.7.2018 Bildergalerie
SK online 30.7.2018 Yanique Haye knackt Uralt-Rekord bei Nachtmeeting des TV Rheinfelden
27. Sparkassen SpielfestDas Spielfest 2018 ist "geschafft", ca 400 spielwillige Kinder haben mit ihren Eltern und Geschwistern das Europastadion mit strahlenden Gesichtern und Kinderlachen gefüllt. Unser Dank gilt allen knapp 80 Helfern sowie der Sparkasse Rheinfelden, ohne die die Erfolgsgeschichte Spielfest nicht bereits in der 27. Auflage gestemmt werden könnte.
Oberbadische 08.07.2018 Ganze Familien machen fröhlich mit BZ online 08.07.2018 Spaß für die ganze Familie ... BZ online 08.07.2018 Fotogalerie
Vorbericht BZ online 23.6.2018 Ein Tag mit Sport und Spaß
Bilder aus unseren Abteilungen
Großreinemachen Sporthalle Eichendorffschule (2016)
Dance & Fun for Kids - Wechsel im Trainerteam (2016)
Svenja Bachmann und Celina Meier
Schwimmen (2015)
Mädchenturnen (2015)
Seniorenturnen (2015)
|
|||||||||||||||||||||||||
Impressum | Kontakt |